Die Schwierigkeit bei der Ledergewinnung von Reptilien liegt generell darin, dass deren Hautstruktur gegenüber den Säugetieren eine nur geringe Dehnfähigkeit und effektiv nutzbare Fläche bedingt. Unbeschädigte Reptilienhäute sind selten, auch kann der Körper der Tiere - im Gegensatz etwa zum Rind - nicht für weitere Zwecke, etwa für die Lebensmittelherstellung, gewinnbringend verwertet werden. Dies verteuert Reptilienleder deutlich. Die genannten Überlegungen spiegeln sich auch darin wieder, dass Krokodilleder etwa nicht nach laufenden Metern gehandelt werden, sondern nach Zoll (1 Zoll = 2,54 cm). Verarbeitet werden meist Häute zwischen 28 und 35 cm Breite.
Aufgrund der Bedrohungslage für viele Reptilienarten dürfen zahlreiche Reptilienleder bereits seit 1976 (mit Inkrafttreten des Washingtoner Artenschutzabkommens für die Bundesrepublik) nicht mehr oder nur unter strengen Auflagen verkauft werden.
Legitim gehandelte Reptilienleder besitzen eine Plombe des Internationalen Reptillederverbandes und eine sogenannte Reptilartenschutzfahne, die mittels eines Nummerncodes Aufschluß über Herstellungsjahr und -ort, Herstellungsbetrieb, Reptilspezies und Artikelgruppe gibt. Diese Leder stammen aus Reptilfarmen wie etwa der Prakan-Farm im thailändischen Bangkok, wo rund 20000 Reptilien auf 400000 Quadratmeter Fläche gehalten und etwa 10000 Häute pro Jahr produziert werden. Eine Farm vergleichbarer Größe befindet sich auch in Mombasa, Kenia.