Version vom 21:39, 3. Sep 2011 Admin (Diskussion | Beiträge) ← Zum vorherigen Versionsunterschied |
Version vom 19:05, 22. Dez 2011 Admin (Diskussion | Beiträge) Zum nächsten Versionsunterschied → |
||
Zeile 4: | Zeile 4: | ||
- | '''Leder''' ist eine durch [[Gerbung|Gerben]] haltbar gemachte [[Haut|Tierhaut]], damit diese nicht [[Konservierung|verwest]]. Die Gerbung ist vermutlich eine Zufallsentdeckung. Zu Beginn der Menschheitsgeschichte gaben die Felle der erbeuteten Tiere Schutz vor Kälte und Nässe. | + | '''Leder''' ist eine durch [[https://leder-info.de/index.php/Gerben Gerben]] haltbar gemachte [[https://leder-info.de/index.php/Lederhaut Tierhaut]], damit diese nicht [[https://leder-info.de/index.php/Konservierung verwest]]. Die Gerbung ist vermutlich eine Zufallsentdeckung. Zu Beginn der Menschheitsgeschichte gaben die [[https://leder-info.de/index.php/Felle Felle]] der erbeuteten Tiere Schutz vor Kälte und Nässe. |
- | Anfänglich wurden die Häute und Felle mit Fett und Öl eingerieben. Daraus entwickelten sich ausgefeilte Gerbverfahren, die aus Fellen und Häuten ein langlebiges und strapazierfähiges Endprodukt machten. Die im 19. Jahrhundert entdeckte Chromgerbung ermöglichte durch eine enorm verkürzte Produktionszeit die Industrialisierung der Lederherstellung. | + | Anfänglich wurden die Häute und Felle mit Fett und Öl eingerieben. Daraus entwickelten sich ausgefeilte [[https://leder-info.de/index.php/GerbenGerbverfahren]], die aus Fellen und Häuten ein langlebiges und strapazierfähiges Endprodukt machten. Die im 19. Jahrhundert entdeckte [[https://leder-info.de/index.php/Chromgerbung Chromgerbung]] ermöglichte durch eine enorm verkürzte Produktionszeit die Industrialisierung der Lederherstellung. |
- | Heute bieten die Gerber unendlich viele [[Lederarten]] mit den unterschiedlichsten Lederoberflächen und Färbungen. | + | Heute bieten die Gerber unendlich viele [[https://leder-info.de/index.php/Lederarten Lederarten]] mit den unterschiedlichsten Lederoberflächen und [[https://leder-info.de/index.php/Lederfarbe Färbungen]]. |
- | ==Welche Materialien dürfen als Leder bezeichnet werden?== | + | ==[[https://leder-info.de/index.php/Leder#Welche_Materialien_d.C3.BCrfen_als_Leder_bezeichnet_werden.3F Welche Materialien dürfen als Leder bezeichnet werden?]]== |
[[Bild:lederanhaenger.jpg|thumb|200px|Typische Kennzeichnung von Lederprodukten]]Häufig stellt sich die Frage, ob die Bezeichnung, mit der ein Hersteller ein Material beschreibt, tatsächlich so verwendet werden darf. Insbesondere im Online-Geschäft oder bei besonders günstigen Angeboten werden "Leder" häufig falsch deklariert. Der Kunde kann in der Regel nur schwierig feststellen, ob es sich beim vorliegenden Material tatsächlich um "echtes Leder" handelt. | [[Bild:lederanhaenger.jpg|thumb|200px|Typische Kennzeichnung von Lederprodukten]]Häufig stellt sich die Frage, ob die Bezeichnung, mit der ein Hersteller ein Material beschreibt, tatsächlich so verwendet werden darf. Insbesondere im Online-Geschäft oder bei besonders günstigen Angeboten werden "Leder" häufig falsch deklariert. Der Kunde kann in der Regel nur schwierig feststellen, ob es sich beim vorliegenden Material tatsächlich um "echtes Leder" handelt. | ||
Zeile 16: | Zeile 16: | ||
Um den Verbraucher vor irreführenden Angaben im Handel zu schützen, existieren in Deutschland strenge Regelungen. | Um den Verbraucher vor irreführenden Angaben im Handel zu schützen, existieren in Deutschland strenge Regelungen. | ||
- | Ledertypische Begriffe von '''Echtes Leder''' bis aber auch '''[[Nubukleder]]''' oder '''[[Nappaleder]]''' dürfen nur verwendet werden, wenn es sich eindeutig um ein Leder laut den folgenden Definitionen handelt. Wenn es sich nicht um ein Leder entsprechend der Definition handelt, muss das klar und eindeutig gekennzeichnet sein. Abweichungen hiervon sind ein ausreichender Grund für eine Reklamation. | + | Ledertypische Begriffe von '''Echtes Leder''' bis aber auch '''[[https://leder-info.de/index.php/Nubukleder Nubukleder]]''' oder '''[[https://leder-info.de/index.php/Nappaleder Nappaleder]]''' dürfen nur verwendet werden, wenn es sich eindeutig um ein Leder laut den folgenden Definitionen handelt. Wenn es sich nicht um ein Leder entsprechend der Definition handelt, muss das klar und eindeutig gekennzeichnet sein. Abweichungen hiervon sind ein ausreichender Grund für eine Reklamation. |
Als '''Leder''', '''Echt Leder''' oder '''Echtes Leder''' darf nur ungespaltene oder gespaltene tierische Haut unter Erhaltung der gewachsenen Fasern und ihrer natürlichen Verflechtung bezeichnet werden. Aufgelöste oder gemahlene oder mit Bindemitteln verklebte und zu Bahnen verarbeitete Materialen dürfen nicht als Leder bezeichnet werden. | Als '''Leder''', '''Echt Leder''' oder '''Echtes Leder''' darf nur ungespaltene oder gespaltene tierische Haut unter Erhaltung der gewachsenen Fasern und ihrer natürlichen Verflechtung bezeichnet werden. Aufgelöste oder gemahlene oder mit Bindemitteln verklebte und zu Bahnen verarbeitete Materialen dürfen nicht als Leder bezeichnet werden. | ||
- | Leder, wo eine Schichtstärke von mehr als 0,15 Millimetern aufgetragen wurde (Farbe mit Bindemitteln, Folie, Schaum etc.) oder die Schichtstärke mehr als ein Drittel der Gesamtstärke ausmacht, muss als '''[[beschichtetes Leder]]''' deklariert werden. | + | Leder, wo eine Schichtstärke von mehr als 0,15 Millimetern aufgetragen wurde (Farbe mit Bindemitteln, Folie, Schaum etc.) oder die Schichtstärke mehr als ein Drittel der Gesamtstärke ausmacht, muss als '''[[https://leder-info.de/index.php/Beschichtetes_Leder beschichtetes Leder]]''' deklariert werden. |
- | Die Unterseite eines gespaltenen Leders ('''[[Fleischspalt]]''') muss als '''[[Spaltleder]]''' deklariert werden. Häufig taucht hier auch der Begriff "'''Split'''" auf. | + | Die Unterseite eines gespaltenen Leders ('''[[https://leder-info.de/index.php/Fleischspalt Fleischspalt]]''') muss als '''[[https://leder-info.de/index.php/Spaltleder Spaltleder]]''' deklariert werden. Häufig taucht hier auch der Begriff "'''Split'''" auf. |
In Fällen, wo ein Leder als beschichtetes Leder bezeichnet werden muss und es sich zusätzlich um ein Spaltleder handelt, muss es als '''beschichtetes Spaltleder''' deklariert werden. | In Fällen, wo ein Leder als beschichtetes Leder bezeichnet werden muss und es sich zusätzlich um ein Spaltleder handelt, muss es als '''beschichtetes Spaltleder''' deklariert werden. | ||
- | '''Lederprodukte''' müssen zum überwiegenden Teil, der für den Gebrauch erheblich ist, aus echtem Leder bestehen oder dürfen ansonsten nicht derart benannt werden. Letzteres ist speziell der Fall, wenn das Produkt vollständig oder zum größten Teil aus '''[[Kunstleder]]''' hergestellt ist. | + | '''Lederprodukte''' müssen zum überwiegenden Teil, der für den Gebrauch erheblich ist, aus echtem Leder bestehen oder dürfen ansonsten nicht derart benannt werden. Letzteres ist speziell der Fall, wenn das Produkt vollständig oder zum größten Teil aus '''[[https://leder-info.de/index.php/Kunstleder Kunstleder]]''' hergestellt ist. |
Grundsätzlich muss der Werkstoff, der für das Produkt maßgeblich ist, ausgewiesen werden (z. B. als "Kunstledertasche mit Lederdekoration"). | Grundsätzlich muss der Werkstoff, der für das Produkt maßgeblich ist, ausgewiesen werden (z. B. als "Kunstledertasche mit Lederdekoration"). | ||
- | Bei "'''[[Volllederausstattung]]en'''" in Fahrzeugen müssen alle Flächen aus Leder sein, die optisch einer Lederoberfläche entsprechen. | + | Bei "'''[[https://leder-info.de/index.php/Volllederausstattung Volllederausstattungen]]'''" in [[https://leder-info.de/index.php/Autoleder Fahrzeugen]] müssen alle Flächen aus Leder sein, die optisch einer Lederoberfläche entsprechen. |
Ist das Leder in einem Produkt fest mit einem anderen Werkstoff verbunden (z. B. Aufkleben auf textilen Untergrund), so handelt es sich nur dann um ein Lederprodukt, wenn die Gesamtdicke des Produktes zu mindestens 80 Prozent vom Leder bestimmt wird. Ansonsten müssen Außen- und Innenseite etwa eines Uhrarmbandes separat deklariert werden. Im Übrigen ist bei Kunstlederprodukten die genaue Art des verwendeten Kunststoffes anzugeben. | Ist das Leder in einem Produkt fest mit einem anderen Werkstoff verbunden (z. B. Aufkleben auf textilen Untergrund), so handelt es sich nur dann um ein Lederprodukt, wenn die Gesamtdicke des Produktes zu mindestens 80 Prozent vom Leder bestimmt wird. Ansonsten müssen Außen- und Innenseite etwa eines Uhrarmbandes separat deklariert werden. Im Übrigen ist bei Kunstlederprodukten die genaue Art des verwendeten Kunststoffes anzugeben. | ||
- | Werden lederähnliche Materialien, die nicht aus Haut oder Fell hergestellt werden, mit Wortverbindungen bezeichnet, die auf ein Leder hinweisen könnten, so ist dieses unzulässig. Das Wort "'''[[Kunstleder]]'''" darf aber verwendet werden, da es eindeutig ausschließt, dass es sich um Leder handelt. Dagegen sind Begriffe wie "Coskin", "Wieleder" oder "regeneriertes Leder" irreführend. Auch Bezeichnungen wie "Textilleder" oder "Pellissimo" werden vom Verband der Deutschen Lederindustrie (VDL) nicht geduldet. | + | Werden lederähnliche Materialien, die nicht aus Haut oder Fell hergestellt werden, mit Wortverbindungen bezeichnet, die auf ein Leder hinweisen könnten, so ist dieses unzulässig. Das Wort "'''[[https://leder-info.de/index.php/Kunstleder Kunstleder]]'''" darf aber verwendet werden, da es eindeutig ausschließt, dass es sich um Leder handelt. Dagegen sind Begriffe wie "Coskin", "Wieleder" oder "regeneriertes Leder" irreführend. Auch Bezeichnungen wie "Textilleder" oder "Pellissimo" werden vom Verband der Deutschen Lederindustrie (VDL) nicht geduldet. |
- | Bei '''[[Lackleder]]n''' darf der Begriff "Lackleder" auch dann verwendet werden, wenn die Schichtstärke eigentlich die Bezeichnung "beschichtetes Leder" vorschreibt. Bei Lackledern ist allgemein bekannt, dass eine stärkere Schicht aufgetragen ist. | + | Bei '''[[https://leder-info.de/index.php/Lackleder Lackledern]]''' darf der Begriff "Lackleder" auch dann verwendet werden, wenn die Schichtstärke eigentlich die Bezeichnung "beschichtetes Leder" vorschreibt. Bei Lackledern ist allgemein bekannt, dass eine stärkere Schicht aufgetragen ist. |
- | Bei [[Schuhe]]n gibt es im Gegensatz zu Fahrzeug-, Möbel- und Bekleidungsledern eine [[Kennzeichnung von Leder|Kennzeichnungspflicht]]. Es wäre wünschenswert, wenn es das zum Schutz des Konsumenten auch für andere Lederartikel gäbe. | + | Bei [[https://leder-info.de/index.php/Schuhleder Schuhen]] gibt es im Gegensatz zu [[https://leder-info.de/index.php/Autoleder Fahrzeug-]], [[https://leder-info.de/index.php/M%C3%B6belleder Möbel-]] und [[https://leder-info.de/index.php/Bekleidungsleder Bekleidungsledern]] eine [[https://leder-info.de/index.php/Lederkennzeichnung Kennzeichnungspflicht]]. Es wäre wünschenswert, wenn es das zum Schutz des Konsumenten auch für andere Lederartikel gäbe. |
==Woraus besteht Leder?== | ==Woraus besteht Leder?== | ||
- | [[Bild:fibel3.jpg|thumb|200px|Mikroskopischer Querschnitt durch Leder]]Leder besteht aus Kollagenfasern, einem Eiweißkörper. Diese Fasern sind miteinander verflochten. Jede Kollagenfaser besteht aus bis zu 2 Mio. Fibrillen. Die Dichte der Verflechtung ist von Tierart zu Tierart unterschiedlich. Aber auch innerhalb einer [[Abschnitte der Tierhaut|Tierhaut]] kann die Dichte der Verflechtung erhebliche Unterschiede aufweisen. Ein lockeres Fasergeflecht ist i.d.R. weniger reißfest als ein dichtes Gefüge. | + | [[Bild:fibel3.jpg|thumb|200px|Mikroskopischer Querschnitt durch Leder]]Leder besteht aus Kollagenfasern, einem Eiweißkörper. Diese Fasern sind miteinander verflochten. Jede Kollagenfaser besteht aus bis zu 2 Mio. Fibrillen. Die Dichte der Verflechtung ist von Tierart zu Tierart unterschiedlich. Aber auch innerhalb einer [[https://leder-info.de/index.php/Abschnitte_der_Tierhaut Tierhaut]] kann die Dichte der Verflechtung erhebliche Unterschiede aufweisen. Ein lockeres Fasergeflecht ist i.d.R. weniger reißfest als ein dichtes Gefüge. |
- | Das gegerbte Leder besteht je nach Lederart, [[Gerbung|Gerbart]] und [[Färbung]] aus 45-75% Hautsubstanz, 8-45% Gerbstoffen, 1-25% Fett, bis 3% Farbstoffen und Pigmentfarben und 8-15% Feuchtigkeit. Die Gerbstoffe verhindern den Zerfall des Leders, und die Rückfettung und die gebundene Feuchtigkeit machen Leder geschmeidig. | + | Das gegerbte Leder besteht je nach Lederart, [[https://leder-info.de/index.php/Gerben Gerbart]] und [[https://leder-info.de/index.php/Lederfarbe Färbung]] aus 45-75% Hautsubstanz, 8-45% Gerbstoffen, 1-25% Fett, bis 3% Farbstoffen und Pigmentfarben und 8-15% Feuchtigkeit. Die Gerbstoffe verhindern den Zerfall des Leders, und die [[https://leder-info.de/index.php/Fetten Rückfettung]] und die gebundene Feuchtigkeit machen Leder geschmeidig. |
==Warum Leder?== | ==Warum Leder?== | ||
- | Leder ist ein edler und natürlicher Rohstoff, der hauptsächlich bei [[Schuhe]]n, [[Möbelleder|Möbel]]n, [[Auto]]s, [[Lederbekleidung|Bekleidung]] und [[Taschen]] verarbeitet wird. Jährlich werden ca. 500.000 Tonnen Leder [[Lederindustrie|produziert]], das sind ca. 1,5 Milliarden qm. | + | Leder ist ein edler und natürlicher Rohstoff, der hauptsächlich bei [[https://leder-info.de/index.php/Schuhleder Schuhen]], [[https://leder-info.de/index.php/M%C3%B6belleder Möbeln]], [[https://leder-info.de/index.php/Autoleder Autos]], [[https://leder-info.de/index.php/Bekleidungsleder Bekleidung]] und [[https://leder-info.de/index.php/Taschenleder Taschen]] verarbeitet wird. Jährlich werden ca. 500.000 Tonnen Leder [[https://leder-info.de/index.php/Lederindustrie produziert]], das sind ca. 1,5 Milliarden qm. |
- | Leder ist ein Naturprodukt, strapazierfähig und warm. Leder hat aber auch einen technischen Vorteil vor alternativen Materialien. Ein Gramm Leder hat bis zu 300 m² innere Oberfläche, da seine feinen Fasern stark miteinander vernetzt sind. Dadurch hat Leder eine hohe Festigkeit gegen Reißen und Biegen, ist alterungs- und temperaturbeständig und kann bis zu 30% Wasser aufnehmen, ohne „nass“ zu werden. Leder kann auch Feuchtigkeit innen aufnehmen und nach außen abgeben. Kein Ersatzstoff, kein [[Kunstleder]] erreicht diese Fähigkeiten annähernd (siehe den ausführlichen Artikel zur [[Atmungsaktivität]]). Insbesondere bei Schuhen, Jacken oder Handschuhen ist Leder damit deutlich im Vorteil und bietet einen konkurrenzlosen Tragekomfort. | + | Leder ist ein Naturprodukt, strapazierfähig und warm. Leder hat aber auch einen technischen Vorteil vor alternativen Materialien. Ein Gramm Leder hat bis zu 300 m² innere Oberfläche, da seine feinen Fasern stark miteinander vernetzt sind. Dadurch hat Leder eine hohe Festigkeit gegen Reißen und Biegen, ist alterungs- und temperaturbeständig und kann bis zu 30% Wasser aufnehmen, ohne „nass“ zu werden. Leder kann auch Feuchtigkeit innen aufnehmen und nach außen abgeben. Kein Ersatzstoff, kein [[https://leder-info.de/index.php/Kunstleder Kunstleder]] erreicht diese Fähigkeiten annähernd (siehe den ausführlichen Artikel zur [[https://leder-info.de/index.php/Atmungsaktivit%C3%A4t Atmungsaktivität]]). Insbesondere bei Schuhen, Jacken oder Handschuhen ist Leder damit deutlich im Vorteil und bietet einen konkurrenzlosen Tragekomfort. |
- | Bekleidungs- und Schuhoberleder sind heute fast ausnahmslos [[Chromgerbung|chromgegerbt]]. Es handelt sich dabei um eine harmlose, in vielen Nahrungsmitteln vorkommende Chromart (Chrom III). Die heutigen Leder aus dem Fachhandeln sind auch gut kontrolliert und frei von Giftstoffen. | + | Bekleidungs- und Schuhoberleder sind heute fast ausnahmslos [[https://leder-info.de/index.php/Chromgerbung chromgegerbt]]. Es handelt sich dabei um eine harmlose, in vielen Nahrungsmitteln vorkommende Chromart (Chrom III). Die heutigen Leder aus dem Fachhandeln sind auch gut kontrolliert und frei von Giftstoffen. |
Zeile 63: | Zeile 63: | ||
- | Lederherstellung in der Gerberei - Glattlederarten | + | Lederherstellung in der [[https://leder-info.de/index.php/Gerberei Gerberei]] - [[https://leder-info.de/index.php/Glattleder Glattlederarten]] |
</p> | </p> | ||
Zeile 79: | Zeile 79: | ||
== Weitere Verweise == | == Weitere Verweise == | ||
- | * [[Lederarten|Hier]] finden Sie eine Übersicht zu bekannten [[Lederarten]]. | + | * [[https://leder-info.de/index.php/Lederarten Hier finden Sie eine Übersicht zu bekannten Lederarten]]. |
- | * [[Lederindustrie]] | + | * [[https://leder-info.de/index.php/Lederindustrie Lederindustrie]] |
- | * [[Kennzeichnung von Leder]] | + | * [[https://leder-info.de/index.php/Kennzeichnung_von_Leder Kennzeichnung von Leder]] |
- | * [[Kunstleder]] | + | * [[https://leder-info.de/index.php/Kunstleder Kunstleder]] |
- | * [[Regeneriertes Leder]] / Lederfaserstoff | + | * [[https://leder-info.de/index.php/Lefa,_Lederfaserstoff_oder_regeneriertes_Leder Regeneriertes Leder / Lederfaserstoff]] |
Fragen Sie uns bei Lederproblemen! WWW.LEDERZENTRUM.DE
Leder ist eine durch [Gerben] haltbar gemachte [Tierhaut], damit diese nicht [verwest]. Die Gerbung ist vermutlich eine Zufallsentdeckung. Zu Beginn der Menschheitsgeschichte gaben die [Felle] der erbeuteten Tiere Schutz vor Kälte und Nässe.
Anfänglich wurden die Häute und Felle mit Fett und Öl eingerieben. Daraus entwickelten sich ausgefeilte [[1]], die aus Fellen und Häuten ein langlebiges und strapazierfähiges Endprodukt machten. Die im 19. Jahrhundert entdeckte [Chromgerbung] ermöglichte durch eine enorm verkürzte Produktionszeit die Industrialisierung der Lederherstellung.
Heute bieten die Gerber unendlich viele [Lederarten] mit den unterschiedlichsten Lederoberflächen und [Färbungen].
Inhaltsverzeichnis |
Um den Verbraucher vor irreführenden Angaben im Handel zu schützen, existieren in Deutschland strenge Regelungen.
Ledertypische Begriffe von Echtes Leder bis aber auch [Nubukleder] oder [Nappaleder] dürfen nur verwendet werden, wenn es sich eindeutig um ein Leder laut den folgenden Definitionen handelt. Wenn es sich nicht um ein Leder entsprechend der Definition handelt, muss das klar und eindeutig gekennzeichnet sein. Abweichungen hiervon sind ein ausreichender Grund für eine Reklamation.
Als Leder, Echt Leder oder Echtes Leder darf nur ungespaltene oder gespaltene tierische Haut unter Erhaltung der gewachsenen Fasern und ihrer natürlichen Verflechtung bezeichnet werden. Aufgelöste oder gemahlene oder mit Bindemitteln verklebte und zu Bahnen verarbeitete Materialen dürfen nicht als Leder bezeichnet werden.
Leder, wo eine Schichtstärke von mehr als 0,15 Millimetern aufgetragen wurde (Farbe mit Bindemitteln, Folie, Schaum etc.) oder die Schichtstärke mehr als ein Drittel der Gesamtstärke ausmacht, muss als [beschichtetes Leder] deklariert werden.
Die Unterseite eines gespaltenen Leders ([Fleischspalt]) muss als [Spaltleder] deklariert werden. Häufig taucht hier auch der Begriff "Split" auf.
In Fällen, wo ein Leder als beschichtetes Leder bezeichnet werden muss und es sich zusätzlich um ein Spaltleder handelt, muss es als beschichtetes Spaltleder deklariert werden.
Lederprodukte müssen zum überwiegenden Teil, der für den Gebrauch erheblich ist, aus echtem Leder bestehen oder dürfen ansonsten nicht derart benannt werden. Letzteres ist speziell der Fall, wenn das Produkt vollständig oder zum größten Teil aus [Kunstleder] hergestellt ist.
Grundsätzlich muss der Werkstoff, der für das Produkt maßgeblich ist, ausgewiesen werden (z. B. als "Kunstledertasche mit Lederdekoration").
Bei "[Volllederausstattungen]" in [Fahrzeugen] müssen alle Flächen aus Leder sein, die optisch einer Lederoberfläche entsprechen.
Ist das Leder in einem Produkt fest mit einem anderen Werkstoff verbunden (z. B. Aufkleben auf textilen Untergrund), so handelt es sich nur dann um ein Lederprodukt, wenn die Gesamtdicke des Produktes zu mindestens 80 Prozent vom Leder bestimmt wird. Ansonsten müssen Außen- und Innenseite etwa eines Uhrarmbandes separat deklariert werden. Im Übrigen ist bei Kunstlederprodukten die genaue Art des verwendeten Kunststoffes anzugeben.
Werden lederähnliche Materialien, die nicht aus Haut oder Fell hergestellt werden, mit Wortverbindungen bezeichnet, die auf ein Leder hinweisen könnten, so ist dieses unzulässig. Das Wort "[Kunstleder]" darf aber verwendet werden, da es eindeutig ausschließt, dass es sich um Leder handelt. Dagegen sind Begriffe wie "Coskin", "Wieleder" oder "regeneriertes Leder" irreführend. Auch Bezeichnungen wie "Textilleder" oder "Pellissimo" werden vom Verband der Deutschen Lederindustrie (VDL) nicht geduldet.
Bei [Lackledern] darf der Begriff "Lackleder" auch dann verwendet werden, wenn die Schichtstärke eigentlich die Bezeichnung "beschichtetes Leder" vorschreibt. Bei Lackledern ist allgemein bekannt, dass eine stärkere Schicht aufgetragen ist.
Bei [Schuhen] gibt es im Gegensatz zu [Fahrzeug-], [Möbel-] und [Bekleidungsledern] eine [Kennzeichnungspflicht]. Es wäre wünschenswert, wenn es das zum Schutz des Konsumenten auch für andere Lederartikel gäbe.
Das gegerbte Leder besteht je nach Lederart, [Gerbart] und [Färbung] aus 45-75% Hautsubstanz, 8-45% Gerbstoffen, 1-25% Fett, bis 3% Farbstoffen und Pigmentfarben und 8-15% Feuchtigkeit. Die Gerbstoffe verhindern den Zerfall des Leders, und die [Rückfettung] und die gebundene Feuchtigkeit machen Leder geschmeidig.
Leder ist ein edler und natürlicher Rohstoff, der hauptsächlich bei [Schuhen], [Möbeln], [Autos], [Bekleidung] und [Taschen] verarbeitet wird. Jährlich werden ca. 500.000 Tonnen Leder [produziert], das sind ca. 1,5 Milliarden qm.
Leder ist ein Naturprodukt, strapazierfähig und warm. Leder hat aber auch einen technischen Vorteil vor alternativen Materialien. Ein Gramm Leder hat bis zu 300 m² innere Oberfläche, da seine feinen Fasern stark miteinander vernetzt sind. Dadurch hat Leder eine hohe Festigkeit gegen Reißen und Biegen, ist alterungs- und temperaturbeständig und kann bis zu 30% Wasser aufnehmen, ohne „nass“ zu werden. Leder kann auch Feuchtigkeit innen aufnehmen und nach außen abgeben. Kein Ersatzstoff, kein [Kunstleder] erreicht diese Fähigkeiten annähernd (siehe den ausführlichen Artikel zur [Atmungsaktivität]). Insbesondere bei Schuhen, Jacken oder Handschuhen ist Leder damit deutlich im Vorteil und bietet einen konkurrenzlosen Tragekomfort.
Bekleidungs- und Schuhoberleder sind heute fast ausnahmslos [chromgegerbt]. Es handelt sich dabei um eine harmlose, in vielen Nahrungsmitteln vorkommende Chromart (Chrom III). Die heutigen Leder aus dem Fachhandeln sind auch gut kontrolliert und frei von Giftstoffen.
Lederherstellung in der [Gerberei] - [Glattlederarten]
Leder nach Tierarten - Motive auf Leder