| Version vom 13:32, 9. Mai 2007 Admin (Diskussion | Beiträge) ← Zum vorherigen Versionsunterschied |
Version vom 19:35, 4. Dez 2007 Admin (Diskussion | Beiträge) Zum nächsten Versionsunterschied → |
||
| Zeile 1: | Zeile 1: | ||
| - | [[Bild:fettausschlag.jpg|thumb|300px|Kein Schimmel auf dem Leder, sondern lediglich ausgetretenes Restfett, das sich leicht entfernen lässt.]]Manchmal bekommt neuere [[Lederbekleidung]] nach kurzer Zeit einen gräulichen Schleier, den viele zuerst für [[Schimmel]] halten. Insbesondere dunkle [[Lammleder]] sind davon betroffen. Das sind dann Restfette aus dem Leder, die durch Temperatur- und Luftfeuchtigkeitsschwankungen ausschwitzen. | + | [[Bild:fettausschlag.jpg|thumb|150px|Kein Schimmel auf dem Leder, sondern lediglich ausgetretenes Restfett, das sich leicht entfernen lässt.]]Manchmal bekommt neuere [[Lederbekleidung]] nach kurzer Zeit einen gräulichen Schleier, den viele zuerst für [[Schimmel]] halten. Insbesondere dunkle [[Lammleder]] sind davon betroffen. Das sind dann Restfette aus dem Leder, die durch Temperatur- und Luftfeuchtigkeitsschwankungen ausschwitzen. |
| Wenn man einen Fön mit leichter Warmluft auf diese Stellen hält, verschwinden diese vorübergehend. Das Fett schmilzt. Schimmel würde durch Fönen unverändert bleiben. Wasserunempfindliche Leder mit einer Mischung 1:10 aus Leder Waschkonzentrat und Wasser feucht abwischen und nach dem Trocknen mit Leder Pflege & Imprägnier Öl dünn einpflegen. | Wenn man einen Fön mit leichter Warmluft auf diese Stellen hält, verschwinden diese vorübergehend. Das Fett schmilzt. Schimmel würde durch Fönen unverändert bleiben. Wasserunempfindliche Leder mit einer Mischung 1:10 aus Leder Waschkonzentrat und Wasser feucht abwischen und nach dem Trocknen mit Leder Pflege & Imprägnier Öl dünn einpflegen. | ||
| Zeile 6: | Zeile 6: | ||
| * [https://www.lederzentrum.de/parser.php?seite=./tip/fibel/fettausschlag.html Fettausschlag und seine Beseitigung] | * [https://www.lederzentrum.de/parser.php?seite=./tip/fibel/fettausschlag.html Fettausschlag und seine Beseitigung] | ||
| + | |||
| + | |||
| + | |||
| + | [[bild:fetthandschuh.jpg|thumb|left|200px|Fettausschlag bei neuen Handschuhen aus Veloursleder.]] | ||
| + | [[bild:ausschlag3.jpg|thumb|left|200px|Austretendes Fett macht sich als weißlicher Belag bemerkbar.]] | ||
| + | |||
| + | |||
| + | |||
| + | |||
| + | |||
| + | |||
| + | |||
| + | |||
| + | |||
| + | |||
| + | |||
| + | |||
| + | |||
| + | |||
| + | |||
| + | |||
| + | |||
| + | |||
| + | |||
| + | [[bild:ausschlag4.jpg|thumb|left|200px|Im Gegensatz zu Schimmel lässt sich der Belag durch Erwärmung und Darüberstreichen vorübergehend unsichtbar machen.]] | ||
| + | [[bild:ausschlag5.jpg|thumb|left|200px|Ein weiterer Fall von Fettausschlag bei einem Rucksack.]] | ||
| + | |||
| + | |||
| + | |||
| [[Kategorie:Alle Artikel]] | [[Kategorie:Alle Artikel]] | ||
Wenn man einen Fön mit leichter Warmluft auf diese Stellen hält, verschwinden diese vorübergehend. Das Fett schmilzt. Schimmel würde durch Fönen unverändert bleiben. Wasserunempfindliche Leder mit einer Mischung 1:10 aus Leder Waschkonzentrat und Wasser feucht abwischen und nach dem Trocknen mit Leder Pflege & Imprägnier Öl dünn einpflegen.