Haut

Aus Lederzentrum Lederlexikon

(Unterschied zwischen Versionen)
Wechseln zu: Navigation, Suche
Version vom 12:37, 20. Mär 2007
Admin (Diskussion | Beiträge)

← Zum vorherigen Versionsunterschied
Aktuelle Version
Admin (Diskussion | Beiträge)

Zeile 1: Zeile 1:
-'''Haut''' ist der von Lederhändlern verwendete Begriff für die Haut von großen Tieren wie Rindern, [[Büffelleder|Büffeln]], aber auch [[Schweinsleder|Schweinen]].+[[Bild:Hautaufbau.jpg|thumb|250px|Übersicht zur Schichtenstruktur der Säugetierhaut. Urheber: medOCT-group, Zentrum für biomedizinische Technologie und Physik, Medizinische Universität Wien. Lizenz: Creative Commons Attribution ShareAlike 2.0 Austria]]'''Haut''' ist der von Lederfachleuten verwendete Begriff für die abgezogene Haut von großen Tieren wie [[Rindsleder|Rindern]], [[Büffelleder|Büffeln]], [[Pferdeleder|Pferden]], aber auch [[Schweinsleder|Schweinen]]. Die Haut kleinerer Tiere wird als [[Felle, Pelze|Fell]] bezeichnet. In der Umgangssprache ist die "Haut" die äußere Hülle und Schutzschicht von Menschen und allen Tieren.
 + 
 +Säugetierhaut besteht zu 98 Prozent aus Eiweißstoffen, ferner aus Fett, Wasser und Mineralstoffen. Sie gliedert sich in drei Schichten: Oberhaut, Lederhaut und Unterhaut.
 + 
 +Die ''Oberhaut'' setzt sich aus einer trockenen Hornschicht sowie einer darunterliegenden Schleimhaut zusammen, aus der heraus die Hornschicht ständig erneuert wird. Die Oberhaut beträgt von ihrer Dicke her nur ein Prozent der Gesamthautstärke, weshalb sie sich auch leicht beim [[Äschern]] chemisch entfernen lässt.
 + 
 +Die eigentlich für die [[Lederherstellung]] interessante Schicht ist die ''Lederhaut'', die aus einer dichten Verflechtung von Gewebefasern besteht und Blutgefäße, Haarbälge sowie Nervenenden enthält. In der oberen Lederhaut befindet sich die sogenannte Papillarschicht, die später für die Ledernarbung ausschlaggebend ist. Darunter liegt die Retikularschicht, die aufgrund ihrer starken Gewebevernetzung für die Stabilität des Leders verantwortlich zeichnet. Beim [[Gerben]] wird das eiweißhaltige Bindegewebe in der Lederhaut herausgelöst, damit der Gerbstoff aufgenommen werden kann. Die chemische Veränderung der Lederhaut ist notwendig, um ihren Zerfallsprozess zu stoppen und die ansonsten unweigerliche Verwesung zu verhindern. Diese wird vor allem vorangetrieben durch Oxidationsprozesse unter
 + 
 +* Wärmeeinwirkung (''Thermooxidation''),
 +* Lichteinfluss, z. B. Sonneneinstrahlung (''Photooxidation''),
 +* Reibung und Quetschung (''mechanische Oxidation'')
 +* und Reaktionen mit aggressiven Stoffen wie Haut- und Speisefetten (''chemische Oxidation'').
 + 
 +Der Gerbstoff muss daher antioxidative Eigenschaften aufweisen; die ausreichende Ausstattung mit Antioxidantien ist eine direkte Voraussetzung für die Langlebigkeit des Leders. [[Lederpflege|Spezielle Pflegeprodukte]] wie Lederpflegecreme oder -milch mit antioxidativen Zusätzen wie ''Tocopherol (Vitamin E)'' können die Speicher im Leder wieder auffüllen und dessen Lebensdauer deutlich ausweiten.
 + 
 +Die ''Unterhaut'' ist für die Lederherstellung wertlos, da sie hauptsächlich aus Fettgewebe und Adern besteht. Sie wird vor dem Gerben durch [[Entfleischen]] abgelöst.
 + 
 +Siehe auch:
 + 
 +* [[Rohhaut]]
 +* [[Abschnitte der Tierhaut]]
 +* [[Hautschäden]]
 +* [[Konservierung]]
 +* [[Lederfehler]]
 + 
 +=== Weiterführende Informationen ===
 + 
 +* [https://de.wikipedia.org/wiki/Haut Artikel zur Struktur der Haut in Wikipedia]
 +* [https://www.heinen-leather.de/14-0-rohware-rohmaterial-lederherstellung-lederfabrik-heinen.html Video: Gewinnung der Rohware, Lederfabrik Heinen]
 + 
 +[[Kategorie:Alle Artikel]]
 +[[Kategorie:Lederherstellung]]

Aktuelle Version

Übersicht zur Schichtenstruktur der Säugetierhaut. Urheber: medOCT-group, Zentrum für biomedizinische Technologie und Physik, Medizinische Universität Wien. Lizenz: Creative Commons Attribution ShareAlike 2.0 Austria
vergrößern
Übersicht zur Schichtenstruktur der Säugetierhaut. Urheber: medOCT-group, Zentrum für biomedizinische Technologie und Physik, Medizinische Universität Wien. Lizenz: Creative Commons Attribution ShareAlike 2.0 Austria
Haut ist der von Lederfachleuten verwendete Begriff für die abgezogene Haut von großen Tieren wie Rindern, Büffeln, Pferden, aber auch Schweinen. Die Haut kleinerer Tiere wird als Fell bezeichnet. In der Umgangssprache ist die "Haut" die äußere Hülle und Schutzschicht von Menschen und allen Tieren.

Säugetierhaut besteht zu 98 Prozent aus Eiweißstoffen, ferner aus Fett, Wasser und Mineralstoffen. Sie gliedert sich in drei Schichten: Oberhaut, Lederhaut und Unterhaut.

Die Oberhaut setzt sich aus einer trockenen Hornschicht sowie einer darunterliegenden Schleimhaut zusammen, aus der heraus die Hornschicht ständig erneuert wird. Die Oberhaut beträgt von ihrer Dicke her nur ein Prozent der Gesamthautstärke, weshalb sie sich auch leicht beim Äschern chemisch entfernen lässt.

Die eigentlich für die Lederherstellung interessante Schicht ist die Lederhaut, die aus einer dichten Verflechtung von Gewebefasern besteht und Blutgefäße, Haarbälge sowie Nervenenden enthält. In der oberen Lederhaut befindet sich die sogenannte Papillarschicht, die später für die Ledernarbung ausschlaggebend ist. Darunter liegt die Retikularschicht, die aufgrund ihrer starken Gewebevernetzung für die Stabilität des Leders verantwortlich zeichnet. Beim Gerben wird das eiweißhaltige Bindegewebe in der Lederhaut herausgelöst, damit der Gerbstoff aufgenommen werden kann. Die chemische Veränderung der Lederhaut ist notwendig, um ihren Zerfallsprozess zu stoppen und die ansonsten unweigerliche Verwesung zu verhindern. Diese wird vor allem vorangetrieben durch Oxidationsprozesse unter

  • Wärmeeinwirkung (Thermooxidation),
  • Lichteinfluss, z. B. Sonneneinstrahlung (Photooxidation),
  • Reibung und Quetschung (mechanische Oxidation)
  • und Reaktionen mit aggressiven Stoffen wie Haut- und Speisefetten (chemische Oxidation).

Der Gerbstoff muss daher antioxidative Eigenschaften aufweisen; die ausreichende Ausstattung mit Antioxidantien ist eine direkte Voraussetzung für die Langlebigkeit des Leders. Spezielle Pflegeprodukte wie Lederpflegecreme oder -milch mit antioxidativen Zusätzen wie Tocopherol (Vitamin E) können die Speicher im Leder wieder auffüllen und dessen Lebensdauer deutlich ausweiten.

Die Unterhaut ist für die Lederherstellung wertlos, da sie hauptsächlich aus Fettgewebe und Adern besteht. Sie wird vor dem Gerben durch Entfleischen abgelöst.

Siehe auch:

Weiterführende Informationen

Persönliche Werkzeuge

Leather Dictionary
in English